Reportagen
weitere Artikel:
1 | 2
Deutschlernen ganz praktisch
Begegnungstage der Diakonie Schaumburg-Lippe
„Wo rufen wir an, wenn es einen Notfall gibt?“ - „1-1-2!“, schallt es im Chor ...Konflikte gemeinsam lösen
Integrationsmanagement in Rotenburg
„Wir geben uns nicht damit zufrieden, die Geflüchteten nur unterzubringen. Wir wollen, dass sie hier ...Hier findet jeder seinen Platz
INCA - Das Internationale Café in Peine
„Ich komme jede Woche ins Internationale Café, denn hier fühle ich mich wohl“, erzählt Peter ...Selbstbewusstsein für den Alltag
Der Kurs „Fuß fassen“ der Diakonie in Laatzen
„Mir geht es heute gut, das Wetter ist schön und ich bekomme Besuch“, sagt Laila ...Diakonisches Brückenbauen in Bad Fallingbostel
Wie können Ängste in der Bevölkerung abgebaut werden, wenn in einem Ort mit knapp 12.000 ...„Tagsüber spielen sie Helden“
Besuch bei unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
Mohammeds Zuhause ist ein großes, graues Hochhaus im Süden Hannovers: im neunten Stock lebt er ...Frauen unter sich
Die Frauengruppe des evangelischen Familienzentrums Vorwerk
„Wir haben gemerkt, dass Frauen nicht zu unseren Angeboten kommen, wenn Männer dabei sind. Deswegen ...Die Flüchtlingshilfe der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hameln
„Noch bevor die Flüchtlingswelle richtig losging, habe ich mich gefragt: Was tut jetzt eigentlich die ...„Ich möchte den Deutschen etwas zurückgeben“
Bahnhof Lüneburg, „Am Gleis 1“. Hier arbeitet Hatem Barakat ehrenamtlich an zwei Tagen in der ...„Wenn sie toben, geht es ihnen gut“
Von außen erinnert es noch an ein Hotel: Der große blaue Namenszug über der Eingangstür, ...1 | 2